176 Jahre intelligente Logistiklösungen
Die Spedition Wackler aus Göppingen kann auf 176 Jahre Firmenhistorie zurückschauen. Um ihren Erfolg für die Zukunft zu sichern, erweitert und vertieft sie immer wieder ihr Dienstleistungsportfolio. Maximilian Schwarz, der Sohn des Geschäftsführers Oliver Schwarz, wird darauf vorbereitet, das Unternehmen in fünfter Generation zu übernehmen.
Schüttguttransport in XXL
16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.

Mehr Vegetarier – mehr Kühltransporte?
Menschen ernähren sich bewusster – das hat Auswirkungen auf die Lebensmittellogistik. Julia Kleineidam, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von Professor Frank Straube geleiteten Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin, berichtet im Interview, welche Herausforderungen und Perspektiven sie für die Branche sieht.
Rollende Arbeitsplätze
„Bischoff & Scheck“ baut auf Trailern mobile Welten auf, in denen Rennsportwagen, Tonstudios, Labore oder Turnierpferde sicher unterkommen. Der Fahrzeugbauer aus Rheinmünster erstellt dafür individuelle Konzepte mit seinen Kunden – die er schlüsselfertig für sie auf die Räder bringt.
Digital lernen von Anfang an
Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik
FUTURE LAB
Mehr Vegetarier – mehr Kühltransporte?
Menschen ernähren sich bewusster – das hat Auswirkungen auf die Lebensmittellogistik. Julia Kleineidam, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von Professor Frank Straube geleiteten Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin, berichtet im Interview, welche Herausforderungen und Perspektiven sie für die Branche sieht.
Start-ups aus der Zukunft erzählt
Lesezeit: ca. 4 MinutenText: Juliane GringerFotos: Prof. Dr. Stefan Iskan / supplychainmachine.com, Shutterstock„Die Transport- und Logistikbranche wird zum Prozesslieferanten für Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Stefan Iskan, Professor für Logistik und...
„Ich würde die Großstädte komplett dichtmachen“
Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv), fordert eine Konzessionsvergabe für die City-Logistik. Was beim ÖPNV funktioniert, sei eine Rettungsoption für die überlasteten Metropolen.
ECOMOTION
Trailerkühlung ohne direkte Emissionen
Die Anforderungen an emissions- und geräuscharme Transporte insbesondere in der Inner-City-Logistik wachsen. Eine effiziente, autonom angetriebene Trailer-Kältelösung, die BPW Bergische Achsen in Kooperation mit Thermo King entwickelt, soll die Ökobilanz nachhaltig verbessern. Zurzeit laufen Erprobungen im Echtbetrieb, der Start der Serienfertigung ist für das vierte Quartal 2022 geplant.
Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran
Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.
„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“
Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.
Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran
Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.
„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“
Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.
SUCCESS STORY
176 Jahre intelligente Logistiklösungen
Die Spedition Wackler aus Göppingen kann auf 176 Jahre Firmenhistorie zurückschauen. Um ihren Erfolg für die Zukunft zu sichern, erweitert und vertieft sie immer wieder ihr Dienstleistungsportfolio. Maximilian Schwarz, der Sohn des Geschäftsführers Oliver Schwarz, wird darauf vorbereitet, das Unternehmen in fünfter Generation zu übernehmen.
Rollende Arbeitsplätze
„Bischoff & Scheck“ baut auf Trailern mobile Welten auf, in denen Rennsportwagen, Tonstudios, Labore oder Turnierpferde sicher unterkommen. Der Fahrzeugbauer aus Rheinmünster erstellt dafür individuelle Konzepte mit seinen Kunden – die er schlüsselfertig für sie auf die Räder bringt.
Mit kleinen Gesten Wertschätzung zeigen
Logistikerinnen und Logistiker brauchen nicht nur gute Arbeitsbedingungen und fairen Lohn. Sie wünschen sich vor allem auch mehr Wertschätzung. Hier verraten Akteurinnen und Akteure der Branche, wie sie diese mit kleinen Gesten zeigen – Gesten, die nichts oder fast nichts kosten, mit denen aber alle ganz viel gewinnen können.
SUCCESS STORY

176 Jahre intelligente Logistiklösungen
Die Spedition Wackler aus Göppingen kann auf 176 Jahre Firmenhistorie zurückschauen. Um ihren Erfolg für die Zukunft zu sichern, erweitert und vertieft sie immer wieder ihr Dienstleistungsportfolio. Maximilian Schwarz, der Sohn des Geschäftsführers Oliver Schwarz, wird darauf vorbereitet, das Unternehmen in fünfter Generation zu übernehmen.

Rollende Arbeitsplätze
„Bischoff & Scheck“ baut auf Trailern mobile Welten auf, in denen Rennsportwagen, Tonstudios, Labore oder Turnierpferde sicher unterkommen. Der Fahrzeugbauer aus Rheinmünster erstellt dafür individuelle Konzepte mit seinen Kunden – die er schlüsselfertig für sie auf die Räder bringt.

Mit kleinen Gesten Wertschätzung zeigen
Logistikerinnen und Logistiker brauchen nicht nur gute Arbeitsbedingungen und fairen Lohn. Sie wünschen sich vor allem auch mehr Wertschätzung. Hier verraten Akteurinnen und Akteure der Branche, wie sie diese mit kleinen Gesten zeigen – Gesten, die nichts oder fast nichts kosten, mit denen aber alle ganz viel gewinnen können.
LOGISTICS HERO
Wer übernimmt die Nachfolge?
Wenn die eigenen Kinder die Spedition nicht übernehmen, muss eine andere Lösung gefunden werden. Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erklärt, wie man die passende Person für die Nachfolge findet – und wann man mit der Suche beginnen sollte.
Diese Ideen helfen wirklich gegen Fahrermangel
In Deutschland fehlen bereits jetzt zwischen 60.000 und 80.000 Lkw-Fahrerinnen und
-Fahrer. Wie gewinnt man trotzdem gute Kräfte, um freie Stellen zu besetzen? Und wie hält man sie? Wir stellen acht Ansätze aus der Praxis vor, die noch viele Unterstützerinnen und Unterstützer gebrauchen können.
Auszeichnung für Top-Absolventen
Jedes Jahr können sich die besten Absolventen des Ausbildungsberufs Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung um den Titel „Young Freight Forwarder Germany“ bewerben. Dafür präsentieren sie eine kreative Lösung für eine Logistikaufgabe vor der Fachjury.
Wer übernimmt die Nachfolge?
Wenn die eigenen Kinder die Spedition nicht übernehmen, muss eine andere Lösung gefunden werden. Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erklärt, wie man die passende Person für die Nachfolge findet – und wann man mit der Suche beginnen sollte.
Diese Ideen helfen wirklich gegen Fahrermangel
In Deutschland fehlen bereits jetzt zwischen 60.000 und 80.000 Lkw-Fahrerinnen und
-Fahrer. Wie gewinnt man trotzdem gute Kräfte, um freie Stellen zu besetzen? Und wie hält man sie? Wir stellen acht Ansätze aus der Praxis vor, die noch viele Unterstützerinnen und Unterstützer gebrauchen können.
Auszeichnung für Top-Absolventen
Jedes Jahr können sich die besten Absolventen des Ausbildungsberufs Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung um den Titel „Young Freight Forwarder Germany“ bewerben. Dafür präsentieren sie eine kreative Lösung für eine Logistikaufgabe vor der Fachjury.
BPW'S BEST
Schüttguttransport in XXL
16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.
Digital lernen von Anfang an
Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik
Telematik für alle
Telematik-Systeme werden zum neuen Standard des Transports: Fahrzeughersteller machen die Hardware immer häufiger zur Serienausstattung. Und mit der Elektrifizierung des Antriebs dürfte Telematik auch für den innerstädtischen Verkehr nochmals stark an Bedeutung gewinnen.
Schüttguttransport in XXL
16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.
Digital lernen von Anfang an
Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik
Telematik für alle
Telematik-Systeme werden zum neuen Standard des Transports: Fahrzeughersteller machen die Hardware immer häufiger zur Serienausstattung. Und mit der Elektrifizierung des Antriebs dürfte Telematik auch für den innerstädtischen Verkehr nochmals stark an Bedeutung gewinnen.
BIG PICTURE

Markanter Transporter für Motorsportwagen
Markanter Transporter für MotorsportwagenIn diesem Trailer werden wertvolle Motorsportwagen zu Formel-1-Rennen gefahren: Der „Race Support Max Pro“ nimmt die Fahrzeuge und ihre Ausrüstung auf. Spezialfahrzeugbauer Bischoff & Scheck hat ihn konstruiert und auf...