Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Die lastabhängige Nachlauf-Lenkachse von BPW erleichtert das Manövrieren von Lkw-Anhängern und -Aufliegern und spart Kosten. Ihre Patentanmeldung im Jahr 1986 war der Startschuss für eine echte Erfolgsstory: Sie ist zum Standard für mehrachsige Trailer geworden – dank einer intelligenten wie simplen Idee.

mehr lesen
So genau ist Predictive Maintenance

So genau ist Predictive Maintenance

Wie exakt kann Predictive Maintenance voraussagen, wann ein Fahrzeug in die Werkstatt muss? Benjamin Adrian, stellvertretender Leiter der Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern, forscht zu diesem Thema. Im Interview erklärt er, wie exakt der optimale Zeitpunkt für vorausschauende Wartung berechnet werden kann und soll.

mehr lesen
„Lasst euch nicht alles gefallen!“

„Lasst euch nicht alles gefallen!“

Viele Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen arbeiten unter harten Bedingungen. Juan Pedro Garcia Rosales, selbst seit drei Jahrzehnten im Beruf, engagiert sich intensiv für seine Kolleginnen und Kollegen – über die Arbeit in Vereinen und Interessenvertretungen, aber auch ganz persönlich.

mehr lesen

FUTURE LAB

So genau ist Predictive Maintenance

So genau ist Predictive Maintenance

Wie exakt kann Predictive Maintenance voraussagen, wann ein Fahrzeug in die Werkstatt muss? Benjamin Adrian, stellvertretender Leiter der Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern, forscht zu diesem Thema. Im Interview erklärt er, wie exakt der optimale Zeitpunkt für vorausschauende Wartung berechnet werden kann und soll.

Der Faktor Mensch in Transport und Logistik

Der Faktor Mensch in Transport und Logistik

Es fehlen Lkw-Fahrerinnen, -Fahrer und viele weitere Logistik-Profis: Der Fachkräftemangel bedrückt die Branche. Gerade deshalb muss der Faktor Mensch wieder stärker in den Fokus rücken, sagt Johannes Berg, Geschäftsführer des Digital Hub Logistics Hamburg, im motionist-Interview.

ECOMOTION

Trailerkühlung ohne direkte Emissionen

Trailerkühlung ohne direkte Emissionen

Die Anforderungen an emissions- und geräuscharme Transporte insbesondere in der Inner-City-Logistik wachsen. Eine effiziente, autonom angetriebene Trailer-Kältelösung, die BPW Bergische Achsen in Kooperation mit Thermo King entwickelt, soll die Ökobilanz nachhaltig verbessern. Zurzeit laufen Erprobungen im Echtbetrieb, der Start der Serienfertigung ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran

Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran

Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.

„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“

„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“

Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.

Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran

Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran

Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.

„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“

„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“

Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.

SUCCESS STORY

Gedüngt wird nur, was wachsen soll

Gedüngt wird nur, was wachsen soll

Wenn Pflanzenschutzmittel sparsam eingesetzt werden können, reduziert das in der Landwirtschaft Kosten und schont die Umwelt. Die Herbert Dammann GmbH hat eine großvolumige Tridem-Feldspritze entwickelt, die sehr präzise arbeitet. Dadurch bringt das Agrarfahrzeug nur so viel Material aus wie nötig – und so wenig wie möglich.

Ein Haus zieht um

Ein Haus zieht um

Die Schwerlastprofis der August Alborn GmbH & Co. KG haben in Dortmund ein außergewöhnliches Projekt durchgeführt: Sie transportierten das Hoesch-Haus, einen stählernen Bungalow aus den 1960er-Jahren, an seinen neuen Standort an der Westfalenhütte.

FACTS & FIGURES

%
der Verkehrsleistung in Deutschland schultert der Lkw

FOLGEN SIE UNS

BPW AUF TWITTER

Unable to load Tweets

Follow

SUCCESS STORY

Gedüngt wird nur, was wachsen soll

Gedüngt wird nur, was wachsen soll

Wenn Pflanzenschutzmittel sparsam eingesetzt werden können, reduziert das in der Landwirtschaft Kosten und schont die Umwelt. Die Herbert Dammann GmbH hat eine großvolumige Tridem-Feldspritze entwickelt, die sehr präzise arbeitet. Dadurch bringt das Agrarfahrzeug nur so viel Material aus wie nötig – und so wenig wie möglich.

mehr lesen
Ein Haus zieht um

Ein Haus zieht um

Die Schwerlastprofis der August Alborn GmbH & Co. KG haben in Dortmund ein außergewöhnliches Projekt durchgeführt: Sie transportierten das Hoesch-Haus, einen stählernen Bungalow aus den 1960er-Jahren, an seinen neuen Standort an der Westfalenhütte.

mehr lesen

LOGISTICS HERO

„Lasst euch nicht alles gefallen!“

„Lasst euch nicht alles gefallen!“

Viele Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen arbeiten unter harten Bedingungen. Juan Pedro Garcia Rosales, selbst seit drei Jahrzehnten im Beruf, engagiert sich intensiv für seine Kolleginnen und Kollegen – über die Arbeit in Vereinen und Interessenvertretungen, aber auch ganz persönlich.

Der Stammtisch für Berufskraftfahrer

Der Stammtisch für Berufskraftfahrer

Bei den Fernfahrerstammtischen der Polizei treffen sich bundesweit Lkw-Fahrerinnen und Fahrer, um Neues zu lernen und sich auszutauschen. Polizeioberkommissarin Andrea Möller hat in Winsen (Luhe) den Hut auf – sie engagiert sich für mehr Wertschätzung gegenüber Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern sowie für bessere Arbeitsbedingungen.

Eine Frau kämpft für mehr Lkw-Parkplätze

Eine Frau kämpft für mehr Lkw-Parkplätze

Anna Kuzynin schaut nicht weg, sondern packt Missstände in der Transportbranche an – im Beruf und ehrenamtlich. Da der Parkplatzmangel Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern die Arbeit besonders schwer macht, setzt sie sich jetzt als Key Account Managerin bei KRAVAG Truck Parking für mehr Lkw-Stellplätze ein.

„Lasst euch nicht alles gefallen!“

„Lasst euch nicht alles gefallen!“

Viele Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen arbeiten unter harten Bedingungen. Juan Pedro Garcia Rosales, selbst seit drei Jahrzehnten im Beruf, engagiert sich intensiv für seine Kolleginnen und Kollegen – über die Arbeit in Vereinen und Interessenvertretungen, aber auch ganz persönlich.

Der Stammtisch für Berufskraftfahrer

Der Stammtisch für Berufskraftfahrer

Bei den Fernfahrerstammtischen der Polizei treffen sich bundesweit Lkw-Fahrerinnen und Fahrer, um Neues zu lernen und sich auszutauschen. Polizeioberkommissarin Andrea Möller hat in Winsen (Luhe) den Hut auf – sie engagiert sich für mehr Wertschätzung gegenüber Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern sowie für bessere Arbeitsbedingungen.

Eine Frau kämpft für mehr Lkw-Parkplätze

Eine Frau kämpft für mehr Lkw-Parkplätze

Anna Kuzynin schaut nicht weg, sondern packt Missstände in der Transportbranche an – im Beruf und ehrenamtlich. Da der Parkplatzmangel Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern die Arbeit besonders schwer macht, setzt sie sich jetzt als Key Account Managerin bei KRAVAG Truck Parking für mehr Lkw-Stellplätze ein.

PODCASTS

Schwertransporte sicher ans Ziel bringen

Schwertransporte sicher ans Ziel bringen

Die 23-jährige Larissa Weis begleitet Transporte mit Fertighausmodulen oder schweren Baumaschinen: Für den BF3-Begleitservice Krakow ist sie auf Deutschlands Straßen unterwegs, um Lkw mit außergewöhnlichen Lasten sicher ans Ziel zu bringen. Wie das funktioniert, vor welchen Herausforderungen sie dabei steht und was sie daran liebt, erzählt die junge Frau im Interview und im Podcast.

Mehr Vegetarier – mehr Kühltransporte?

Mehr Vegetarier – mehr Kühltransporte?

Menschen ernähren sich bewusster – das hat Auswirkungen auf die Lebensmittellogistik. Julia Kleineidam, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von Professor Frank Straube geleiteten Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin, berichtet im Interview, welche Herausforderungen und Perspektiven sie für die Branche sieht.

Elektromobilität zum Lesen

Elektromobilität zum Lesen

Elektrische Antriebe wie eTransport von BPW können die Nutzfahrzeugindustrie revolutionieren. Doch wie genau funktioniert die Technologie, und wie lässt sie sich optimal anwenden? Bernd Rhein, Application Engineering Manager bei BPW, hat dazu ein kompaktes Fachbuch geschrieben, das tiefes Wissen leicht verständlich vermittelt.

BPW AUF YOUTUBE

INSTAGRAM

BPW'S BEST

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Die lastabhängige Nachlauf-Lenkachse von BPW erleichtert das Manövrieren von Lkw-Anhängern und -Aufliegern und spart Kosten. Ihre Patentanmeldung im Jahr 1986 war der Startschuss für eine echte Erfolgsstory: Sie ist zum Standard für mehrachsige Trailer geworden – dank einer intelligenten wie simplen Idee.

Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Die Generatorachse ePower von BPW gewinnt Energie, während der Trailer fährt. Erste Kühlspediteure nutzen die Lösung bereits, um das Dieselaggregat der Kühlmaschine im Trailer emissionsfrei zu betreiben. Vor dem Realbetrieb wurde ePower bei Testfahrten in Spanien und Schweden unter extremen Temperaturbedingungen dem Härtetest unterzogen. Celine Piepenbrink und Eike Goergen aus dem Projektteam erzählen, was die Achse alles aushalten musste.

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Die lastabhängige Nachlauf-Lenkachse von BPW erleichtert das Manövrieren von Lkw-Anhängern und -Aufliegern und spart Kosten. Ihre Patentanmeldung im Jahr 1986 war der Startschuss für eine echte Erfolgsstory: Sie ist zum Standard für mehrachsige Trailer geworden – dank einer intelligenten wie simplen Idee.

Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Die Generatorachse ePower von BPW gewinnt Energie, während der Trailer fährt. Erste Kühlspediteure nutzen die Lösung bereits, um das Dieselaggregat der Kühlmaschine im Trailer emissionsfrei zu betreiben. Vor dem Realbetrieb wurde ePower bei Testfahrten in Spanien und Schweden unter extremen Temperaturbedingungen dem Härtetest unterzogen. Celine Piepenbrink und Eike Goergen aus dem Projektteam erzählen, was die Achse alles aushalten musste.

BIG PICTURE

Holztransporte der Superlative

Mehr als 144 Tonnen Holzstämme kann diese Sattelauflieger-Kombination über ausgewählte Routen im „Kaingaroa Forest“, dem größten Wald auf der Nordinsel von Neuseeland transportieren.

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 5]

Oldtimer-Lkw auf Tour

Oldtimer-Lkw auf Tour Historische Nutzfahrzeuge wie dieser Krupp K 960 des PS Speicher Einbeck aus dem Jahr 1965 sind Anfang September 2022 zur großen Deutschlandfahrt aufgebrochen, die der ETM Verlag gemeinsam mit der Spedition Fehrenkötter veranstaltet. 66...

Ein Baum zieht um

Diese Rosskastanie im niederländischen Alphen aan den Rijn musste einem Wohnkomplex weichen. Der 70 Jahre alte Baum wurde jedoch nicht gefällt, sondern er durfte umziehen!

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

5.300 Kilo und 1.200 PS

Saisonstart der Goodyear FIA European Truck Racing Championship in Misano, Italien: Antonio Albacete vom Team T Sport Bernau wartet hier hochkonzentriert auf die Super-Pole-Qualifikation, die über seine Startposition beim ersten Rennen des Tages entscheiden wird.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Schweißende Götter

„Made in Germany“ sind die Anhänger, Aufbauten und Kippbrücken von Conow Anhängerbau aus Fürstenhagen Mecklenburg-Vorpommern. Hier wird unter anderem mit dem HW 80 ein echter Klassiker der Landwirtschaft produziert.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Markanter Transporter für Motorsportwagen

Markanter Transporter für MotorsportwagenIn diesem Trailer werden wertvolle Motorsportwagen zu Formel-1-Rennen gefahren: Der „Race Support Max Pro“ nimmt die Fahrzeuge und ihre Ausrüstung auf. Spezialfahrzeugbauer Bischoff & Scheck hat ihn konstruiert und auf...

1 Tour macht 20 Kühe 1 Jahr lang satt

Sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße beweist dieser 20 Tonnen Nutzlast fassende schwere Schnellläufer seine Stärke im Einsatz für Futtertrocknung Lamerdingen eG.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Diesen Trafos mussten Ampeln und Lichtmasten weichen

300 Tonnen wiegt jeder der vier Transformatoren, den KAHL SCHWERLAST in Schleswig-Holstein von Lauenburg nach Oststeinbeck bringen sollte.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Auf 96 Rädern zum Ziel

12 Achsen des Unternehmens BPW Bergische Achsen KG und 96 Räder eines selbstfahrenden Schwerlastmoduls dirigierte der Mitarbeiter von Hofmann Kran-Vermietung GmbH & Co. KG mit seinem Steuerpult bei diesem Transport.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Erst zweigeteilt, dann neues Leben

Nach vielen Jahren als Ausflugsdampfer auf dem Zwischenahner Meer in Niedersachsen bekommt die „MS Oldenburg“ eine neue Aufgabe: Sie soll gut 20 Kilometer entfernt als Restaurant im Oldenburger Hafen genutzt werden.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]
Holztransporte der Superlative

Holztransporte der Superlative

Mehr als 144 Tonnen Holzstämme kann diese Sattelauflieger-Kombination über ausgewählte Routen im „Kaingaroa Forest“, dem größten Wald auf der Nordinsel von Neuseeland transportieren.

mehr lesen