Der Klassiker für den Agrar-Einsatz
Der HW80, ein besonders flexibler Zweiseiten-Kippanhänger, ist seit Jahrzehnten im Einsatz: Seine simple, aber geniale Konstruktion hat sich so sehr bewährt, dass er seit seiner Entwicklung in den 1970er-Jahren nur wenige Upgrades erfahren hat – eins davon sind BPW Achsen.
„Mobilität ist eine Design-Aufgabe“
Welcher Mobilitätsmix wird in Zukunft die Städte prägen, wie kann eine menschenfreundliche Verkehrswende gelingen? Claudia Fischer-Appelt, Designerin und Kommunikationsexpertin, beschäftigt sich seit Jahren mit der Transformation der Mobilität. Im Interview entwirft sie Perspektiven und Ideen für einen nachhaltigeren Warenverkehr.

„Wir bekommen schon bald britische Verhältnisse“
Nürburgring im Juli 2022, ein Samstagnachmittag am Rande des Truck-Grand-Prix. Wir sind im Gespräch mit den Berufskraftfahrern Peter Matthies, René Werner und Michael Finkbeiner, der gleichzeitig auch Spediteur ist. Sie berichten von ihren Herausforderungen – und erklären, warum sie den Fahrerjob trotzdem immer noch lieben.
Mit kreativen Ansätzen gegen Fahrermangel
Im Jahr 2022 fehlen laut Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung 80.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland. Viele Speditionen sind ratlos, wie sie Personal finden und halten sollen. Eine Studie soll Lösungen aufzeigen.
Konstruktive Partnerschaft: Hestal und Tirsan Solutions entwickeln neues Trailer-Schiebeverdeck
In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt haben die BPW Tochter Hesterberg & Söhne und der Trailer- und Tankfahrzeughersteller Tirsan Solutions ein neuartiges Schiebeverdecksystem für Curtainsider-Trailer entwickelt: Das Hestal Roof setzte neue Maßstäbe in Sachen Handling, Langlebigkeit und Effizienz – und zeigt, wie eine konstruktive Partnerschaft Lösungen mit Mehrwert hervorbringt.
FUTURE LAB
„Mobilität ist eine Design-Aufgabe“
Welcher Mobilitätsmix wird in Zukunft die Städte prägen, wie kann eine menschenfreundliche Verkehrswende gelingen? Claudia Fischer-Appelt, Designerin und Kommunikationsexpertin, beschäftigt sich seit Jahren mit der Transformation der Mobilität. Im Interview entwirft sie Perspektiven und Ideen für einen nachhaltigeren Warenverkehr.
Mehr Vegetarier – mehr Kühltransporte?
Menschen ernähren sich bewusster – das hat Auswirkungen auf die Lebensmittellogistik. Julia Kleineidam, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von Professor Frank Straube geleiteten Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin, berichtet im Interview, welche Herausforderungen und Perspektiven sie für die Branche sieht.
Start-ups aus der Zukunft erzählt
Lesezeit: ca. 4 MinutenText: Juliane GringerFotos: Prof. Dr. Stefan Iskan / supplychainmachine.com, Shutterstock„Die Transport- und Logistikbranche wird zum Prozesslieferanten für Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Stefan Iskan, Professor für Logistik und...
ECOMOTION
Trailerkühlung ohne direkte Emissionen
Die Anforderungen an emissions- und geräuscharme Transporte insbesondere in der Inner-City-Logistik wachsen. Eine effiziente, autonom angetriebene Trailer-Kältelösung, die BPW Bergische Achsen in Kooperation mit Thermo King entwickelt, soll die Ökobilanz nachhaltig verbessern. Zurzeit laufen Erprobungen im Echtbetrieb, der Start der Serienfertigung ist für das vierte Quartal 2022 geplant.
Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran
Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.
„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“
Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.
Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran
Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.
„Die Branche hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen“
Damit die Logistik ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht sie neue Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr. Die Forderung an die Politik: Sie soll für Klarheit in der Förderkulisse sorgen! Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Mittelstand bei der Online-Konferenz „Politik trifft Logistik“.
SUCCESS STORY
Der Klassiker für den Agrar-Einsatz
Der HW80, ein besonders flexibler Zweiseiten-Kippanhänger, ist seit Jahrzehnten im Einsatz: Seine simple, aber geniale Konstruktion hat sich so sehr bewährt, dass er seit seiner Entwicklung in den 1970er-Jahren nur wenige Upgrades erfahren hat – eins davon sind BPW Achsen.
Nachhaltigkeit im Rennsport – wie geht das?
Die FIA und ETRA, der Veranstalter der European Truck Racing Championship (ETRC), setzt sich ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2038 soll die Meisterschaft netto emissionsfrei sein. Das Team T Sport Bernau wurde jetzt für sein Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Im Interview mit Motionist erklärt Team- und Marketing-Managerin Melanie Derflinger, welche Maßnahmen T Sport Bernau bereits umsetzt und was noch geplant ist.
176 Jahre intelligente Logistiklösungen
Die Spedition Wackler aus Göppingen kann auf 176 Jahre Firmenhistorie zurückschauen. Um ihren Erfolg für die Zukunft zu sichern, erweitert und vertieft sie immer wieder ihr Dienstleistungsportfolio. Maximilian Schwarz, der Sohn des Geschäftsführers Oliver Schwarz, wird darauf vorbereitet, das Unternehmen in fünfter Generation zu übernehmen.
SUCCESS STORY

Der Klassiker für den Agrar-Einsatz
Der HW80, ein besonders flexibler Zweiseiten-Kippanhänger, ist seit Jahrzehnten im Einsatz: Seine simple, aber geniale Konstruktion hat sich so sehr bewährt, dass er seit seiner Entwicklung in den 1970er-Jahren nur wenige Upgrades erfahren hat – eins davon sind BPW Achsen.

Nachhaltigkeit im Rennsport – wie geht das?
Die FIA und ETRA, der Veranstalter der European Truck Racing Championship (ETRC), setzt sich ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2038 soll die Meisterschaft netto emissionsfrei sein. Das Team T Sport Bernau wurde jetzt für sein Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Im Interview mit Motionist erklärt Team- und Marketing-Managerin Melanie Derflinger, welche Maßnahmen T Sport Bernau bereits umsetzt und was noch geplant ist.

176 Jahre intelligente Logistiklösungen
Die Spedition Wackler aus Göppingen kann auf 176 Jahre Firmenhistorie zurückschauen. Um ihren Erfolg für die Zukunft zu sichern, erweitert und vertieft sie immer wieder ihr Dienstleistungsportfolio. Maximilian Schwarz, der Sohn des Geschäftsführers Oliver Schwarz, wird darauf vorbereitet, das Unternehmen in fünfter Generation zu übernehmen.
LOGISTICS HERO
„Wir bekommen schon bald britische Verhältnisse“
Nürburgring im Juli 2022, ein Samstagnachmittag am Rande des Truck-Grand-Prix. Wir sind im Gespräch mit den Berufskraftfahrern Peter Matthies, René Werner und Michael Finkbeiner, der gleichzeitig auch Spediteur ist. Sie berichten von ihren Herausforderungen – und erklären, warum sie den Fahrerjob trotzdem immer noch lieben.
Mit kreativen Ansätzen gegen Fahrermangel
Im Jahr 2022 fehlen laut Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung 80.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland. Viele Speditionen sind ratlos, wie sie Personal finden und halten sollen. Eine Studie soll Lösungen aufzeigen.
Wer übernimmt die Nachfolge?
Wenn die eigenen Kinder die Spedition nicht übernehmen, muss eine andere Lösung gefunden werden. Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erklärt, wie man die passende Person für die Nachfolge findet – und wann man mit der Suche beginnen sollte.
„Wir bekommen schon bald britische Verhältnisse“
Nürburgring im Juli 2022, ein Samstagnachmittag am Rande des Truck-Grand-Prix. Wir sind im Gespräch mit den Berufskraftfahrern Peter Matthies, René Werner und Michael Finkbeiner, der gleichzeitig auch Spediteur ist. Sie berichten von ihren Herausforderungen – und erklären, warum sie den Fahrerjob trotzdem immer noch lieben.
Mit kreativen Ansätzen gegen Fahrermangel
Im Jahr 2022 fehlen laut Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung 80.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland. Viele Speditionen sind ratlos, wie sie Personal finden und halten sollen. Eine Studie soll Lösungen aufzeigen.
Wer übernimmt die Nachfolge?
Wenn die eigenen Kinder die Spedition nicht übernehmen, muss eine andere Lösung gefunden werden. Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erklärt, wie man die passende Person für die Nachfolge findet – und wann man mit der Suche beginnen sollte.
BPW'S BEST
Konstruktive Partnerschaft: Hestal und Tirsan Solutions entwickeln neues Trailer-Schiebeverdeck
In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt haben die BPW Tochter Hesterberg & Söhne und der Trailer- und Tankfahrzeughersteller Tirsan Solutions ein neuartiges Schiebeverdecksystem für Curtainsider-Trailer entwickelt: Das Hestal Roof setzte neue Maßstäbe in Sachen Handling, Langlebigkeit und Effizienz – und zeigt, wie eine konstruktive Partnerschaft Lösungen mit Mehrwert hervorbringt.
Schüttguttransport in XXL
16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.
Digital lernen von Anfang an
Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik
Konstruktive Partnerschaft: Hestal und Tirsan Solutions entwickeln neues Trailer-Schiebeverdeck
In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt haben die BPW Tochter Hesterberg & Söhne und der Trailer- und Tankfahrzeughersteller Tirsan Solutions ein neuartiges Schiebeverdecksystem für Curtainsider-Trailer entwickelt: Das Hestal Roof setzte neue Maßstäbe in Sachen Handling, Langlebigkeit und Effizienz – und zeigt, wie eine konstruktive Partnerschaft Lösungen mit Mehrwert hervorbringt.
Schüttguttransport in XXL
16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.
Digital lernen von Anfang an
Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik
BIG PICTURE

5.300 Kilo und 1.200 PS
Saisonstart der Goodyear FIA European Truck Racing Championship in Misano, Italien: Antonio Albacete vom Team T Sport Bernau wartet hier hochkonzentriert auf die Super-Pole-Qualifikation, die über seine Startposition beim ersten Rennen des Tages entscheiden wird.