Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Ein Kurvenwunder seit über 35 Jahren

Die lastabhängige Nachlauf-Lenkachse von BPW erleichtert das Manövrieren von Lkw-Anhängern und -Aufliegern und spart Kosten. Ihre Patentanmeldung im Jahr 1986 war der Startschuss für eine echte Erfolgsstory: Sie ist zum Standard für mehrachsige Trailer geworden – dank einer intelligenten wie simplen Idee.

mehr lesen
Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Härtetest bei Schnee und Eis: Elektrische Trailerkühlung unter Extrembedingungen

Die Generatorachse ePower von BPW gewinnt Energie, während der Trailer fährt. Erste Kühlspediteure nutzen die Lösung bereits, um das Dieselaggregat der Kühlmaschine im Trailer emissionsfrei zu betreiben. Vor dem Realbetrieb wurde ePower bei Testfahrten in Spanien und Schweden unter extremen Temperaturbedingungen dem Härtetest unterzogen. Celine Piepenbrink und Eike Goergen aus dem Projektteam erzählen, was die Achse alles aushalten musste.

mehr lesen
Alles eine Frage des Drucks

Alles eine Frage des Drucks

Mit BPW AirSave lässt sich der Reifendruck automatisch kontrollieren und steuern. Das beugt Stillstand vor, spart Kosten und bietet neben mehr Sicherheit auch ökologische Vorteile. Der dänische Spediteur Leif Riget hat das System im Einsatz.

mehr lesen
Wie leise ist der E-Lkw BAX?

Wie leise ist der E-Lkw BAX?

Das „Handbuch Leise Logistik“ soll Kommunen Entscheidungshilfen geben, wenn sie Fahrzeuge für die Nachtlogistik auswählen. Ein Konsortium um das Fraunhofer IML misst dazu den Lärm, den verschiedene Modelle ausstoßen – vom 7,5-Tonner bis zum schweren Lkw.

Telematik als Superwerkzeug

Telematik als Superwerkzeug

Als echte Supertools bezeichnet die Schwarzmüller Gruppe die von ihnen gefertigten Lkw-Anhänger. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich steht für individuelle Transportlösungen jenseits des Standards. Die Fahrzeuge verfügen über außergewöhnliche Systemeigenschaften, die spürbar mehr Wertschöpfung einfahren sollen – dazu gehört auch ein besonderes Telematik-Konzept.

Konstruktive Partnerschaft: Hestal und Tirsan Solutions entwickeln neues Trailer-Schiebeverdeck

Konstruktive Partnerschaft: Hestal und Tirsan Solutions entwickeln neues Trailer-Schiebeverdeck

In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt haben die BPW Tochter Hesterberg & Söhne und der Trailer- und Tankfahrzeughersteller Tirsan Solutions ein neuartiges Schiebeverdecksystem für Curtainsider-Trailer entwickelt: Das Hestal Roof setzte neue Maßstäbe in Sachen Handling, Langlebigkeit und Effizienz – und zeigt, wie eine konstruktive Partnerschaft Lösungen mit Mehrwert hervorbringt.

Schüttguttransport in XXL

Schüttguttransport in XXL

16 Achsen, stolze 32 Meter Gesamtlänge und eine Bruttokombinationsmasse von 116 Tonnen: Der Roadtrain von MGM Bulk und Bruce Rock Engineering, der in Australien im Bergbau zum Einsatz kommt, setzt besondere Maßstäbe.

Digital lernen von Anfang an

Digital lernen von Anfang an

Die Berufswelt wird immer stärker von Digitalisierung geprägt – deshalb ist es sinnvoll, schon Auszubildende auf genau diese Welt optimal vorzubereiten. Bei BPW ist die digitale Ausbildung des Nachwuchses selbstverständlich: Im eigenen Ausbildungszentrum setzt das Unternehmen unter anderem auf vernetzte Maschinen und Robotik

Telematik für alle

Telematik für alle

Telematik-Systeme werden zum neuen Standard des Transports: Fahrzeughersteller machen die Hardware immer häufiger zur Serienausstattung. Und mit der Elektrifizierung des Antriebs dürfte Telematik auch für den innerstädtischen Verkehr nochmals stark an Bedeutung gewinnen.

Immer richtig unter Druck

Immer richtig unter Druck

Schwere Lasten nimmt Mustafa Celik nicht auf die leichte Schulter: Der Fuhrunternehmer hat sich seit Jahren auf anspruchsvolle Coil-Transporte spezialisiert und findet für seine Auftraggeber auch dann Lösungen, wenn andere abwinken.

„Die Achse ist der neue Motorraum!“

„Die Achse ist der neue Motorraum!“

Mit dem BAX hat BPW Bergische Achsen in Kooperation mit Paul Nutzfahrzeuge einen elektrisch angetriebenen 7,5-Tonner entwickelt – ein emissionsfreies Serienfahrzeug, das blitzschnell lädt, locker 200 Kilometer weit ohne Zwischenladung fährt und drei Tonnen Nutzlast aufnimmt. Ab Frühjahr 2022 wird er erhältlich sein. Markus Schell, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter von BPW, erklärt im Interview mit motionist, wie das Projekt entstanden ist, welches Team dafür am Start war und was der BAX auf der letzten Meile bewirken kann.

Das leichte Universalgenie

Das leichte Universalgenie

Mit Airlight II hat BPW seine universelle Luftfederung für den Einsatz im Bereich von neun bis zwölf Tonnen weiterentwickelt. Der runde Achskörper, innovative Materialien und eine lasergestützte Produktion machen es zum leichtesten Fahrwerk auf dem Markt. Denis Wierwille, BPW Produktmanager Trailer Solutions & Mobility Services, erklärt die Technologie und das Know-how dahinter.

Schwarzmüller und idem telematics etablieren neuen Standard: Telematik wird zur Trailer-Serienausstattung

Schwarzmüller und idem telematics etablieren neuen Standard: Telematik wird zur Trailer-Serienausstattung

Ein Telematik-System für den neuen Trailer ordern? Und wenn ja, welches? Diese Fragen stellen sich für Kunden der Wilhelm Schwarzmüller GmbH nicht mehr. Seit Juni 2021 stattet der Fahrzeugbauer mit Sitz im österreichischen Freinberg seine Anhänger serienmäßig ab Werk mit vernetzter Technik aus. Ohne Mehrkosten für die Kunden, dafür aber mit handfesten Mehrwerten.