
Holztransporte der Superlative
Mehr als 144 Tonnen Holzstämme kann diese Sattelauflieger-Kombination über ausgewählte Routen im „Kaingaroa Forest“, dem größten Wald auf der Nordinsel von Neuseeland transportieren.

Oldtimer-Lkw auf Tour
Oldtimer-Lkw auf Tour Historische Nutzfahrzeuge wie dieser Krupp K 960 des PS Speicher Einbeck aus dem Jahr 1965 sind Anfang September 2022 zur großen Deutschlandfahrt aufgebrochen, die der ETM Verlag gemeinsam mit der Spedition Fehrenkötter veranstaltet. 66...

Ein Baum zieht um
Diese Rosskastanie im niederländischen Alphen aan den Rijn musste einem Wohnkomplex weichen. Der 70 Jahre alte Baum wurde jedoch nicht gefällt, sondern er durfte umziehen!

5.300 Kilo und 1.200 PS
Saisonstart der Goodyear FIA European Truck Racing Championship in Misano, Italien: Antonio Albacete vom Team T Sport Bernau wartet hier hochkonzentriert auf die Super-Pole-Qualifikation, die über seine Startposition beim ersten Rennen des Tages entscheiden wird.

Schweißende Götter
„Made in Germany“ sind die Anhänger, Aufbauten und Kippbrücken von Conow Anhängerbau aus Fürstenhagen Mecklenburg-Vorpommern. Hier wird unter anderem mit dem HW 80 ein echter Klassiker der Landwirtschaft produziert.

Markanter Transporter für Motorsportwagen
Markanter Transporter für MotorsportwagenIn diesem Trailer werden wertvolle Motorsportwagen zu Formel-1-Rennen gefahren: Der „Race Support Max Pro“ nimmt die Fahrzeuge und ihre Ausrüstung auf. Spezialfahrzeugbauer Bischoff & Scheck hat ihn konstruiert und auf...

1 Tour macht 20 Kühe 1 Jahr lang satt
Sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße beweist dieser 20 Tonnen Nutzlast fassende schwere Schnellläufer seine Stärke im Einsatz für Futtertrocknung Lamerdingen eG.

Diesen Trafos mussten Ampeln und Lichtmasten weichen
300 Tonnen wiegt jeder der vier Transformatoren, den KAHL SCHWERLAST in Schleswig-Holstein von Lauenburg nach Oststeinbeck bringen sollte.

Auf 96 Rädern zum Ziel
12 Achsen des Unternehmens BPW Bergische Achsen KG und 96 Räder eines selbstfahrenden Schwerlastmoduls dirigierte der Mitarbeiter von Hofmann Kran-Vermietung GmbH & Co. KG mit seinem Steuerpult bei diesem Transport.

Erst zweigeteilt, dann neues Leben
Nach vielen Jahren als Ausflugsdampfer auf dem Zwischenahner Meer in Niedersachsen bekommt die „MS Oldenburg“ eine neue Aufgabe: Sie soll gut 20 Kilometer entfernt als Restaurant im Oldenburger Hafen genutzt werden.

Starker Partner im Rücken
Wenn jetzt im Sommer die Rapsfelder leuchtend gelb blühen, naht die Erntezeit der Ölfrucht. Und das bedeutet harte Arbeit für Männer wie diese, die sich in einer Brotzeit-Pause an den Reifen des Erntefahrzeuges anlehnen.

Kraftpaket für Baumstämme
Vor über 100 Jahren als Handwerksbetrieb gegründet, verarbeitet das Familienunternehmen Schwaiger Holzindustrie heute als international agierender Industriebetrieb jährlich mehr als 1,2 Millionen Festmeter Holz.

Schiffe auf Rädern
Ganze 200 Schwerlastachslinien mit 1.600 Rädern nutzte der Spezialist Hareket, um zwei Passagierschiffe in der türkischen Tersan-Werft vom Trockendock ins Schwimmdock zu bewegen.

Ganz schön schräg
Wenn Ladungen wie Stahlbleche oder Kesselböden zu breit für die Straße sind, dürfen Spediteure auch mal schräg denken.

Ein überdimensionaler Wasserhahn
Ein handelsüblicher Wasserhahn für ein Handwaschbecken wiegt nur ein paar Hundert Gramm – dieser Verwandte dagegen bringt stattliche 105 Tonnen auf die Waage!

14 Tanks in 3 Nächten
In der Kölner Früh-Brauerei wird seit mehr als 111 Jahren Bier gebraut. Im Sommer 2020 brachte COLONIA Spezialfahrzeuge dem Unternehmen dafür 14 neue Tanks.

Hier hat der Truck die Lederhosen an
Dieser Prachtkerl von einem Show-Truck fährt in der „Krachledernen“ und klassisch blau-weiß kariert auf Süddeutschlands Straßen Bier aus.

Hoch hinaus: Rekord bei Hämmerle!
Stolze zehn Meter hoch war das letzte Element für das Oberdeck der neuen Bodenseefähre, das Hämmerle Spezialtransporte ins österreichische Fußach brachte.

Die Kurve kriegen
Um Sondertransporte wie diese Holzkonstruktion durch die vielen Kreisverkehre und Kurven im Bergland Tirol zu manövrieren, ist höchste Flexibilität gefragt.

Schwer auf Achse
Werkzeuge für die Automobilindustrie wiegen bis zu 60 Tonnen. Um sie zu bewegen, braucht man starke Achsen – und davon mehr als üblich.