Text: Juliane Gringer
Fotos: Christian Schürmann, Adobe Stock (Roland Rampsch)
PODCAST
Die 23-jährige Larissa Weis begleitet Transporte mit Fertighausmodulen oder schweren Baumaschinen: Für den BF3-Begleitservice Krakow ist sie auf Deutschlands Straßen unterwegs, um Lkw mit außergewöhnlichen Lasten sicher ans Ziel zu bringen. Wie das funktioniert, vor welchen Herausforderungen sie dabei steht und was sie daran liebt, erzählt die junge Frau im Interview und im Podcast.




Nicht immer, manchmal bin ich auch alleine bei einem Transport dabei. Aber meistens sind wir mehrere Fahrzeuge, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Ich selbst fahre einen Sprinter, der als so genanntes Begleitfahrzeug 3, kur: BF3, agiert: Ich sichere den Transport von hinten ab und ersetze quasi die Spiegel des Lkw. Ich schaue, dass an den Seiten alles passt, wenn der Lkw über Land fährt. Auf der Autobahn brauchen unsere Transporte in der Regel zwei Spuren, dafür halten wir den Platz frei. Und wir halten vor allem Pkw davon ab, zu nah oder zu schnell an uns vorbeizufahren. Es gibt noch weitere Begleitfahrzeuge im Team: Das BF2 fährt hauptsächlich vornweg, meistens bei den Überlandfahrten, und warnt andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer vor. Dazu nutzt es in der Regel eine Rundum-Leuchte. BF4 dürfen Straßen sperren: In der Regel sind es drei Autos, die vorausfahren und die Straßen freimachen, sodass der Lkw alleine durchfahren kann. Bei all unseren Aufgaben helfen uns die Verkehrszeichen, die wir über eine Anlage auf dem Auto schalten können, zum Beispiel „Achtung“, „Allgemeines Überholverbot“ oder „LKW Überholverbot“. BF4 können auch Tempolimits setzen, Pfeile oder „Durchfahrt verboten“ anzeigen. Per Funkgerät können wir uns unterwegs absprechen und beispielsweise Bescheid geben, wenn sich ein Pkw vorbeidrängeln will.

»Es gibt zu viele Autofahrer, die sich rücksichtslos verhalten. Teilweise drängeln sie sich auf dem Standstreifen durch. Das ist gefährlich, nervenaufreibend und macht auch einfach keinen Spaß.«
Larissa Weis, Begleitfahrerin für Schwertransporte für BF3-Begleitservice Krakow
»Wir Fahrerinnen und Fahrer sind wie eine große Familie. Ich mache fast nur gute Erfahrungen: Wenn du irgendwo ankommst, wirst du direkt begrüßt und geduzt und alle helfen einander.«
Larissa Weis, Begleitfahrerin für Schwertransporte für BF3-Begleitservice Krakow