Text: Juliane Gringer
Fotos: HERBERT DAMMANN GmbH
Wenn Pflanzenschutzmittel sparsam eingesetzt werden können, reduziert das in der Landwirtschaft Kosten und schont die Umwelt. Die Herbert Dammann GmbH hat eine großvolumige Tridem-Feldspritze entwickelt, die sehr präzise arbeitet. Dadurch bringt das Agrarfahrzeug nur so viel Material aus wie nötig – und so wenig wie möglich.

»Diese punktgenaue Pflanzenerkennung ist die Zukunft.«
Nadine Dammann, Geschäftsführerin der Herbert Dammann GmbH
Technologie spart bis zu 70 Prozent Pflanzenschutzmittel


»Auf die 20.000 Liter Fassgröße möchten wir nicht mehr verzichten.«
Dieter Böhm, Produktionsleiter Agro-Team Unseburg
Ruhiges Fahren und geringer Verschleiß
Wie schon in der Tandemspritze ist eine Achsentlastung verbaut, durch die selbst unter schwierigen Bedingungen immer genügend Stützlast auf der K80-Kugel beziehungsweise der Hinterachse des Schleppers ruht. Das sorgt für ruhiges Fahren und mindert Verschleiß der Materialien. Zeit sparen kann die Tridem auch – schon durch ihre Größe. Bei optimalem Einsatz kann sie weitere Maschinen ersetzen, und damit ist auch weniger Personal erforderlich.
Gemeinsame Fahrversuche mit BPW
Die Bergische Achsen KG und Dammann arbeiten schon viele Jahre vertrauensvoll zusammen. Im Rahmen neuer EU-Anforderungen an Geräte, die Pflanzenschutzmittel versprühen, war vor Kurzem die neue sogenannte Homologation der Tandem-Feldspritze nötig: „Das Fahrzeug musste verschiedene Tests durchlaufen, um nachzuweisen, dass es alle Bedingungen der entsprechenden Verordnung erfüllt“, erklärt Frank Rothe, Area Sales Manager Customised Solutions der BPW Bergische Achsen KG. „Wir haben Dammannn hier gern bei den praktischen Fahrversuchen unterstützt, die unter anderem Bremstests vorsehen. Die Ergebnisse waren optimal.“
»Die Tridem-Feldspritze liegt ruhiger im Bestand als der Fahrersitz.«
Dieter Böhm, Produktionsleiter Agro-Team Unseburg
