Text: Emily Weekes
Fotos: Mike Dalmau
Als 2014 im australischen Bundesstaat Victoria die Vorschriften für Hausboote gelockert wurden, löste das einen rasanten Anstieg übergroßer Modelle auf dem Lake Eildon aus. Für Phil Dixon und Jeff Thynne, Eigentümer der Lake Eildon Marina und von Houseboat Hire, war klar: Für den Transport dieser Stücke würden sie eine ganz neue Art von Trailer mit BPW Achsen brauchen.
Trailer muss viele Funktionen erfüllen
»Er hat etwas für uns konstruiert, das vollkommen einmalig in Australien ist – und vermutlich auch darüber hinaus.«
Phil Dixon, Eigentümer der Lake Eildon Marina und von Houseboat Hire

Wasserstand des Sees schwankt stark
Der Lake Eildon ist ein einzigartiges Zuhause für Hausboote, doch es gibt eine Herausforderung: Die Uferlinie kann sich zeitweise um bis zu 1,5 Kilometer zurückziehen. Auf dem See und in mehreren Marinas befinden sich rund 750 Hausboote und der Wasserstand des Stausees schwankt in diesem Jahr zwischen 85 und derzeit 68 Prozent seines Nennvolumens. „Wenn der Wasserspiegel sinkt, verlagert sich unsere ganze Marina nach draußen. Unser Tankhahn, einfach alles“, erläutert Dixon. „Alles muss sich an den jeweiligen Wasserstand anpassen. Unsere Bootsrampe ist zwei Kilometer lang, denn wenn sich die Uferlinie zurückzieht, rücken die Boote näher aneinander, und es wird insgesamt enger.“
Das andere Extrem stellt Regenwasser aus den nahen Bergen dar, das für einen gewaltigen Zustrom an Wasser sorgt, welches zur Bewässerung an Landwirte weiter nördlich verkauft wird. „Wenn das Wasser erstmal fließt, ist es, als hätte jemand den Stöpsel herausgezogen“, lacht Dixon.



Der Trailer wächst mit seinen Aufgaben
»Die Achsen lassen sich nicht nur anheben und absenken, sondern jeweils auch lenken.«
Sam Drake, Business Development Manager bei Drake Trailers
„Echtes Teamwork“
BPW Achsen waren naheliegende Wahl
Welche BPW Patente aus 125 Jahren stechen besonders heraus? Welche Produkte haben nachhaltig die Fahrzeugtechnik verändert? Wie ist die eine oder andere Innovation entstanden? In unserer neuen Serie stellen wir ausgewählte Innovationen „made in Wiehl“ vor – und spektakuläre Transporte auf BPW Achsen aus den vergangenen Jahrzehnten.