Gut 20 Prozent Gewicht abspecken, und das in gerade einmal drei Monaten. Den Fahrzeugbau-Experten der August Schmidt GmbH & Co. KG aus Hagen ist dieses Kunststück gelungen: Ihr neuer Coil-Auflieger erfüllt alle Anforderungen an eine zeitgemäße Leichtbauweise, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Zur erfolgreichen Diät tragen zahlreiche Leichtbaukomponenten von BPW bei – von Alu-Radnaben bis zur leichten Lenkerfeder.
Trailer von August Schmidt halten und halten und halten. Für ihre Langlebigkeit sind die Konstruktionen aus dem westfälischen Hagen seit jeher bekannt. Teils befinden sich Fahrzeuge seit über 40 Jahren in Betrieb. „Wir haben den Ruf, besonders robust, aber eben auch etwas schwerer zu bauen als andere“, sagt Uwe Schmidt, der das Familienunternehmen als Geschäftsführer in vierter Generation leitet. Dabei geht es durchaus anders und leichter, wie die neueste Entwicklung aus dem eigenen Konstruktionsbüro beweist. Für einen Coil-Auflieger in Leichtbauweise haben die Techniker jedes Detail auf den Prüfstand gestellt und optimiert. Das Resultat ist ein Leergewicht von nur noch 5.980 statt ursprünglich gut 7.600 Kilogramm.
Von der Schmiederei zum Fahrzeugbau

Trailergewicht zugunsten der Zuladung reduzieren
Die Entstehungsgeschichte des Leichtbautrailers ist typisch dafür, wie man bei August Schmidt an den Fahrzeugbau herangeht: Enge Kontakte in den Markt und zu den Kunden liefern immer wieder neue Anstöße für die Entwicklung. „Mit unserem Spezialfahrzeugbau schaffen wir Lösungen und Mehrwert für unsere Kunden, die große Anbieter aufgrund ihrer industriellen Fertigung gar nicht realisieren können“, schildert Uwe Schmidt. In diesem Fall war die Spedition Trippler aus dem hessischen Dillenburg mit den gängigen Coil-Trailern nicht zufrieden. Die Herausforderung lautete, das Fahrzeug mit Blick auf das hohe Zuladungsgewicht möglichst leicht zu konstruieren. Gleichzeitig sollte der Trailer trotz der permanenten Belastungen nicht bereits nach wenigen Betriebsjahren in die Knie gehen. „Mit der Spedition Trippler verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, schon unsere Väter haben eng zusammengearbeitet“, berichtet Schmidt. „Deshalb haben wir uns dieser Herausforderung besonders gerne gestellt.“
»Mit dem Spezialfahrzeugbau schaffen wir Lösungen und Mehrwerte für unsere Kunden, die große Anbieter gar nicht realisieren können.«
Uwe Schmidt, Geschäftsführer der August Schmidt GmbH & Co. KG
Alle Details auf den Prüfstand gestellt






Leichtbaukomponenten von BPW
Wesentliche Impulse für die Konstruktion des Leichtbautrailers kamen von BPW Bergische Achsen. Denn für die Konstruktion des Coil-Aufliegers setzte Schmidt erstmals auf die neuesten Leichtbaukomponenten aus Wiehl – von der BPW Aluminiumnabe über das Fahrwerk bis zur neuartigen Lenkerfeder BPW LightTube. Eine Einsparung von 42 Kilogramm gelingt BPW zum einen durch die Ausführung der Lenkerfeder als geschmiedetes Hohlprofil. Weitere 56 Kilogramm lassen sich im Dreiachsaggregat durch den Einbau von Aluminiumradnaben im Fahrwerk einsparen. Insgesamt wird das Dreiachsaggregat mit diesen beiden Leichtbaukomponenten 96 Kilogramm leichter. Somit leistet BPW einen wesentlichen Beitrag dazu, das Fahrzeug erfolgreich abzuspecken – ohne dafür Stabilität zu opfern.


Eine weitere Premiere ist der Einsatz der LED-Beleuchtungstechnologie am leichten Coil-Trailer. Die kompakte 7-Funktionen-Heckleuchte von Ermax verbindet ein schlankes Design mit einer schlagfesten Lichtscheibe und der Integration aller vorgeschriebenen Steuerungen. So lässt sich die Heckleuchte mit jeder beliebigen Zugmaschine kuppeln – ohne Fehlermeldungen. Die Blinkerkontrolle funktioniert ebenso reibungslos wie die gesetzlich geforderte Bremslichtausfallkontrolle.
Vom Prototyp direkt zur Serienfertigung
