Lesezeit: ca. 4 Minuten
Text: Juliane Gringer
Fotos: DIHK/Paul Aidan Perry, Rüdinger Spedition, Shutterstock
Wenn die eigenen Kinder die Spedition nicht übernehmen, muss eine andere Lösung gefunden werden. Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erklärt, wie man die passende Person für die Nachfolge findet – und wann man mit der Suche beginnen sollte.

»Wenn der Zeitpunkt einer Unternehmensübergabe nach hinten verschoben wird, hat das oft auch finanzielle Nachteile.«
Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
Die 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland haben rund 200 Geschäftsstellen. Sie sind neutrale Institutionen, die gesetzlich verpflichtet sind, das Gesamtinteresse der Gewerbestreibenden ihrer Region wahrzunehmen. In puncto Unternehmensnachfolge bringen sie Unternehmerinnen und Unternehmer auf der Suche mit interessierten Kandidatinnen und Kandidaten in Kontakt.
nexxt-change ist eine digitale Unternehmensnachfolgebörse, die nachfolgeinteressierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer zusammenbringt. Hinter der Plattform stehen unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW Bankengruppe.
„Lasst die jungen Leute ran!“

»Die nachwachsende Generation beschäftigt sich oft auch im Privaten mit digitalen Themen – das kann für das Unternehmen sehr wertvoll sein.«
Roland Rüdinger, Geschäftsführer der Rüdinger Spedition