Lesezeit: ca. 5 Minuten
Text: Juliane Gringer
Fotos: tiramizoo, BPW, AdobeStock – Africa Studio
Telematik-Hardware und -Software von verschiedenen Herstellern auf einem Portal erwerben: Das geht beim neuen Online-Marktpatz telematics24.de. Einer der führenden Tech-Partner ist der IT-Dienstleister tiramizoo. Sein Transport Management System für urbane Logistik ermöglicht hocheffiziente innerstädtische Logistikabläufe.
Wie kommt Ware auf der letzten Meile am effizientesten zum Empfänger? Der Münchener Softwareanbieter tiramizoo hat ein Transport Management System für urbane Logistik erarbeitet, das diese Aufgabe löst: Mithilfe eines selbstlernenden KI-Algorithmus ermöglicht die Plattform vollständig optimierte Logistikabläufe. „Logistiker können damit bis zu 30 Prozent Kosten sparen, ihren CO2-Ausstoß reduzieren und Prozesse digitalisieren“, erklärt Martin Sträb, CEO von tiramizoo. „Für Kommunen bietet unsere Plattform die Möglichkeit, Verkehrsströme intelligent und dynamisch zu steuern, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern und neue Verkehrskonzepte wie autonome Fahrzeuge zu integrieren.“ Die IT-Module von tiramizoo lassen sich elegant und einfach in bereits installierte Transportmanagementsysteme einbinden – genau wie in Telematik-Systeme. Deshalb hat sich das Unternehmen entschieden, die Lösung über die von BPW Bergische Achsen initiierte Online-Plattform telematics24 zu vertreiben. Auf diesem markenübergreifenden Marktplatz für Telematik-Produkte und -Dienstleistungen ist neben BPW selbst auch das Tochterunternehmen idem telematics, Europas führender Telematik-Partner, vertreten. Über telematics24 lernen Spediteure und Fahrzeughersteller die Produktvielfalt der vertretenen Anbieter kennen und können einfach und schnell darauf zugreifen.
Transformation zum Software-Anbieter
Für tiramizoo ist das eine echte Erfolgsgeschichte: Das Unternehmen hat sich in den vergangenen zwei Jahren von einer Kurierplattform zum Anbieter von cloudbasierter „Software as a Service“-Lösungen gewandelt und bietet seine IT-Produkte Fahrern und Flottenbetreibern an. Bei der Gründung im Jahr 2010 wollte tiramizoo den innerstädtischen Kurierverkehr digitalisieren: „Wir haben mit einer Internetplattform begonnen, auf der man Orders einstellen konnte, und mit einer App, über die man mit den Fahrern kommuniziert. Sie sollte die Walkie-Talkies ersetzen“, so Martin Sträb. Anfangs waren die Kunden insbesondere Filialisten wie Conrad, Cyberport oder Media-Markt. Deren Webshops wurden per Schnittstelle mit der tiramizoo-IT verbunden. Endkunden, die beispielsweise ein Notebook bestellten, erhielten dann das Angebot, es sich noch am selben Tag nach Hause liefern zu lassen. Nahm ein Kunde dieses Angebot an, ging diese Information an tiramizoo, wo umgehend ein passender Kurier gefunden wurde. „Für diesen Prozess hatten wir in den vorangegangenen Jahren die nötige Software gebaut“, erklärt Sträb. „Sie umfasst alle Funktionalitäten für innerstädtischen Verkehr, vor allem eine auf urbane Logistik spezialisierte Routenplanung.“ Diese berücksichtigt unter anderem individuelle Service-Zeiten pro Empfänger, ob der Fahrer per Lastenfahrrad, Van oder Truck unterwegs ist, ob auf der Strecke Einbahnstraßen liegen, in welchem Stockwerk der Empfänger anzutreffen ist und letztlich wie die aktuelle Verkehrssituation ist: „Die ganze Plattform ist ausschließlich für die letzte Meile konzipiert.“
»Unsere Plattform bedient vom Einzelkämpfer bis hin zur großen Spedition alle Beteiligten auf der letzten Meile.«
Martin Sträb, CEO von tiramizoo

Enorme Erleichterung für den Vertrieb
»telematics24 ist eine Plattform, die allen innovativen Unternehmen ermöglicht, ihre digitalen Produkte schnell und einfach zu vertreiben.«
Roman Rapoport, CIO bei BPW
Genau das ist einer der Vorteile von telematics24. „telematics24 ist eine Plattform, die allen innovativen Unternehmen ermöglicht, ihre digitalen Produkte schnell und einfach zu vertreiben. Insbesondere Unternehmen wie tiramizoo mit eher schlankem Vertrieb profitieren von der Reichweite der Plattform und können ihre Produkte auch bei kleineren Spediteuren platzieren“, erklärt Roman Rapoport, CIO bei BPW. Dazu müssen sie auch keinen eigenen Online-Shop betreiben, sparen also Kosten für dessen Aufbau, Vermarktung sowie Betrieb. Gleichzeitig hat der Online-Vertrieb grundsätzlich den Vorteil, dass er kaum personelle Ressourcen bindet. „Zudem eröffnen sich den Partnern unseres Portals diverse Kooperationsmöglichkeiten“, so Rapoport.
Als Pioniere beim Start dabei
Der Telematik-Marktplatz telematics24 ist noch jung, tiramizoo ist einer der ersten externen Partner. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Pioniere beim Start dabei sein dürfen. Wir sind gespannt auf die Entwicklung, die es nehmen wird, und sehen dabei viel Potenzial, zum Beispiel auch für den Verkauf unserer Produkte in andere Länder“, so Martin Sträb. Von der Kooperation erhofft sich tiramizoo vor allem mehr Aufmerksamkeit und neue Kunden – und niedrigere Kosten für deren Gewinnung. „Mit wachsender Anzahl von Unternehmen, welche dazukommen, wird sich das Ökosystem der Plattform rasch beleben und den Nutzern eine spannende Vielfalt bieten: Wenn jemand Hardware sucht, stößt er dabei auch auf unsere Routenplanung.“