Text: Stefan Susbauer
Fotos: Schwarzmüller, idem telematics
Als echte Supertools bezeichnet die Schwarzmüller Gruppe die von ihnen gefertigten Lkw-Anhänger. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich steht für individuelle Transportlösungen jenseits des Standards. Die Fahrzeuge verfügen über außergewöhnliche Systemeigenschaften, die spürbar mehr Wertschöpfung einfahren sollen – dazu gehört auch ein besonderes Telematik-Konzept.
Telematik-Plattform kostenlos nutzen


Die Interessen kleiner und mittlerer Transportunternehmen schützen
» Wir schützen die Interessen kleiner und mittlerer Transportunternehmen. Unsere Telematik erschließt ihnen nicht nur ein enormes Effizienzpotenzial, sondern erweitert den Aktionsradius unserer Fahrzeuge in eine neue Dimension: Von der Disposition über den täglichen Fahrzeugeinsatz bis zu Wartung und Service.«
Armin Habel, Vice President Customer Services Schwarzmüller
Sicher auf der Datenbahn unterwegs
Vor diesem Hintergrund kam für Schwarzmüller nur eine Telematik-Plattform in Frage, die hinsichtlich Qualität und Sicherheit zur Weltspitze gehört und vor allem die eigenen Ansprüche an Innovation und Individualität erfüllt. Die Wahl fiel auf idem telematics, den europäischen Marktführer für systemoffene Transporttelematik. Dessen Online-Portal „cargofleet3“ bildet das Fundament für die Schwarzmüller-Plattform „SWIT“. „idem telematics und Schwarzmüller sind beide im Mittelstand verwurzelt“, erläutert Armin Habel, „wir wollen, dass unsere Kunden auf der Datenbahn genauso sicher und souverän unterwegs sind wie on- und offroad. Wir bieten unseren Kunden gemeinsam eine systemoffene Plattform, die sich fahrzeugübergreifend mit sämtlichen Anwendungen vernetzen lässt – Transportmanagementsystemen, Frachtenbörsen, Warenwirtschaftssystemen, Werkstattanwendungen, Vermietersystemen und vielen mehr. Die Plattform unterstützt und integriert daher Daten von sämtlichen Fahrzeugen, Drittsystemen und auch Telematik-Hardware von anderen Herstellern. So schützen wir die Unabhängigkeit unserer Kunden.“

Herr über seine Daten bleiben
»Bauunternehmen werden größer, professioneller und damit digitaler. Werden solche Unternehmen noch eine kleine Spedition anrufen, um einen Transport anzufragen, auszuschreiben oder zu beauftragen? Oder ein Fax schicken? Diese Zeiten gehen dem Ende zu.«
Jens Zeller, Geschäftsführer von idem telematics
Zukunftsgerichtete, ganzheitliche Denkweise


Der gebührenfreie Einstieg in die Telematik
Schwarzmüller hat ein gebührenfreies Telematik-Paket geschnürt, das die wichtigsten Funktionen enthält. Ohne Haken, ohne Verpflichtungen und ohne automatische Laufzeitverlängerung, wie es sonst in der digitalen Welt üblich geworden ist. Das Paket beginnt mit der Positionsbestimmung, bei der der Disponent oder Fuhrparkleiter nicht nur sieht, wo das Fahrzeug gerade ist, sondern auch, welche Route der Fahrer gewählt hat. Die Routen und Touren lassen sich automatisch überwachen; sogar eine Geofencing-Funktion ist enthalten, die Alarm schlägt, sobald der Fahrer ein zuvor definiertes Gebiet verlässt. Laufleistung und Beladungsdaten werden aktuell und als Historie angezeigt. Und: Der Zustand des Bremssystems kann angezeigt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade Telematik-Einsteiger diese Funktionen als enorme Hilfe erleben. Wer dann Appetit auf mehr bekommt, kann unter zwei Erweiterungspaketen wählen.
Weitere Artikel zum Thema Telematik finden Sie hier.