Text: Oliver Schönfeld
Fotos: Schwarzmüller GmbH
Ein Telematik-System für den neuen Trailer ordern? Und wenn ja, welches? Diese Fragen stellen sich für Kunden der Wilhelm Schwarzmüller GmbH nicht mehr. Seit Juni 2021 stattet der Fahrzeugbauer mit Sitz im österreichischen Freinberg seine Anhänger serienmäßig ab Werk mit vernetzter Technik aus. Ohne Mehrkosten für die Kunden, dafür aber mit handfesten Mehrwerten.
Ferndiagnose, Ortung, Flottenmanagement und viele weitere Dienste sind bei Neu- und Mietfahrzeugen der Wilhelm Schwarzmüller GmbH seit Anfang Juni 2021 serienmäßig an Bord. Jeder Trailer ist dazu mit einer zentralen Steuereinheit ausgestattet. Sie erfasst kontinuierlich Fahrzeugzustände und -positionen sowie das Fahrerverhalten und kann die Daten dank der integrierten SIM-Karte laufend übertragen. Die Vorteile datengestützter Echtzeit-Funktionalitäten stehen Schwarzmüller-Kunden somit direkt ab dem ersten Kilometer zur Verfügung.
Auf dem Weg zum vernetzten Trailer
Das System Schwarzmüller Intelligent Telematics – kurz SWIT – wurde gemeinsam mit der idem telematics GmbH, einer Marke der BPW Gruppe, entwickelt. Nur gut ein Jahr benötigten die beiden Partner von der ersten Idee bis zur Umsetzung ihrer Kooperation. Das erklärte Ziel lautet, den vernetzten Trailer als Standard der Nutzfahrzeugbranche zu etablieren. „Wir sind der erste Hersteller, der die Vorteile der Telematik allen Kunden zur Verfügung stellt, unabhängig vom verwendeten Fahrzeugtyp“, unterstreicht Roland Hartwig, CEO von Schwarzmüller.

»Die Telematik wird unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Fahrzeuge noch profitabler zu machen.«
Roland Hartwig, CEO der Wilhelm Schwarzmüller GmbH
Daten werden zum Erfolgsfaktor der Zukunft


Drei maßgeschneiderte Servicepakete
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen und der umfassenden Kenntnisse in unterschiedlichen Logistiksegmenten hat Schwarzmüller drei Datenservicepakete geschnürt, die auf typische Transportszenarien zugeschnitten sind und sich individuell erweitern lassen. Das Paket BASIC beinhaltet die Touren- und Routenüberwachung, das Flottenmanagement sowie Meldungen des Elektronischen Bremssystems (EBS). Bei ANALYZE liefert die Telematik zusätzlich EBS-Fehlercodes, ABS/RSS-Eingriffe sowie eine permanente Bremsverschleißanzeige. Im Paket PREMIUM werden darüber hinaus noch Daten des Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zur Verfügung gestellt.
Sicherer und profitabler auf der Straße
Einfacher Einstieg in die Vernetzung
Dass der Startschuss für SWIT ausgerechnet im Jahr des 150-jährigen Bestehens von Schwarzmüller fällt, ist mehr als ein glücklicher Zufall – der Trailerhersteller unterstreicht damit gleichzeitig den eigenen Anspruch, Innovationstreiber der Branche zu sein. Jedes Fahrzeug, das technisch geeignet ist, wird direkt ab Werk ausgestattet: Das sind jährlich rund 10.000 Einheiten. Die serienmäßige Ausstattung erfolgt ohne Aufpreis und bietet aus Sicht von Martin Kiesler, Abteilungsleiter Kontrakt und Telematik, insbesondere die Chance, auch kleinere und mittelständische Transportunternehmen für die Möglichkeiten und Vorteile der Telematik zu sensibilisieren: „Für viele unserer Kunden ist dies der erste Schritt in Sachen Telematik. Besonders wichtig war uns daher, die Eintrittsschwelle für die Anwender möglichst niedrig zu halten und eine Lösung zu schaffen, die einfach – ohne hohen administrativen Aufwand – zu benutzen ist.“

Martin Kiesler, Abteilungsleiter Kontrakt und Telematik bei Schwarzmüller, hat mit dem Angebot insbesondere kleinere und mittelständische Transportunternehmen im Blick.
Daten bedarfsgerecht aufbereiten
Umfassender Support für Transporteure
Roland Hartwig erwartet eine rasche Durchdringung mit dem neuen System: Der Zugewinn an Effizienz und der damit verbundene Mehrwert für die Transportunternehmen sprechen für sich, ist der Schwarzmüller-CEO überzeugt.