Lesezeit ca. 3 Minuten
Text: Juliane Gringer
Foto: BPW
Dank einer einzigartigen „digitalen DNA“ aller Bauteile revolutioniert BPW die Art, Auflieger-Fahrwerke zu konfigurieren und zu bestellen, zu produzieren, zu montieren und zu warten. Durch die Digitalisierung aller Komponenten und Prozesse wird es viel leichter, Ersatzteile zu finden.
Fahrwerk einfach online bestellen
„Mit dieser einfachen Anwendung macht BPW den Bestellprozess von Funktionsgruppen wie dem Fahrwerk wesentlich schneller, unkomplizierter und auch unabhängiger vom Know-how einzelner Mitarbeite“, sagt Dr. Dirk Nötzke, Leiter Product Data Management bei BPW. „So reduzieren wir das Risiko von Fehlbestellungen erheblich und auch neue Mitarbeiter können schneller zur Konfiguration von Fahrwerken befähigt werden.“ Das System ermögliche ein völlig neues Zusammenspiel zwischen Fahrzeughersteller und Spediteur und reduziere den bisherigen bürokratischen Aufwand auf wenige Mausklicks, so Nötzke: „Ermöglicht haben dies auch ausgewählte BPW Pilotkunden, welche die Entwicklung intensiv begleitet und durch ihr Know-how angereichert haben.“

Transparenz durch Digitalisierung
Das vollständig digitalisierte Konzept zieht sich weiter durch die gesamte Produktion bei BPW: Die Daten aus dem Konfigurator werden direkt in die dortigen Systeme übertragen, sodass sich jederzeit nachvollziehen lässt, welches Teil zu welcher Bestellung gehört. Die Produktion wurde an moderne Industrie-4.0-Standards angepasst – BPW baut auf eine vernetzte, automatisierte und damit hoch sichere Produktion. Ein großer Vorteil für die Kunden: Da jede Komponente digital erfasst ist, lässt sich über ihre gesamte Nutzungsdauer hinweg nachverfolgen, welche Teile in einem Fahrwerk verbaut worden sind. Jedes fertige Fahrwerk bekommt einen QR-Code, über den Werkstätten auf alle Informationen zu den Bauteilen zurückgreifen und bei Bedarf schnell und zuverlässig passende Ersatzteile finden können.
Modernste Fertigungsverfahren
Produktionspartnerschaft

Ersatzteilidentifikation mit Fahrgestellnummer
Die Digitalisierung wird auch durch die BPW Aftermarket Group weitergeführt. Für Trucks können Werkstätten über den Webshop upPlace der BPW Aftermarket Group bereits heute auf Basis der jeweiligen Fahrgestellnummer präzise die Ersatzteile für jedes einzelne Fahrzeug verlässlich ermitteln. Diese Suchfunktion ermöglicht Werkstätten, in Sekundenschnelle ausschließlich die Teile zu bestellen, welche mit Sicherheit in das Fahrzeug passen! Und mit dem QR-Code upLink müssen Werkstätten nicht einmal mehr die Fahrgestellnummer manuell eingeben, sondern sie scannen einfach nur noch den jeweiligen QR-Code am Truck. Die Grundlage dafür ist eine umfangreiche Datenbank, um die Zuordnung von Artikelnummer zu Fahrgestellnummer durchzuführen. Dieses Prinzip soll zukünftig auch für den Trailer optimiert werden.