Lesezeit ca. 3 Minuten
Text: Manfred Schulze
Fotos: Thomas Meinicke Photography, KIROW ARDELT GmbH
Täglich werden Millionen Tonnen Güter bewegt. Dabei sind innovative Transportsysteme unverzichtbar. Der Maschinenbauer Kirow Ardelt aus Leipzig ist weltweit bekannt für die Konstruktion von Eisenbahnkranen und Schwerlasttransportern.
Standort mit Tradition
Auf dem nahe gelegenen Prüffeld sieht man einen nagelneuen Eisenbahnkran in voller Aktion – diese Schienenriesen haben Kirow schon zu DDR-Zeiten zu großer Bekanntheit verholfen. „Sie sind rund um den Erdball unterwegs, nicht nur in Deutschland, Russland oder China, sondern zum Beispiel auch in Indonesien und Brasilien“, erzählt Erdmann.
Erfolgsgeschichte „Multi Mover“
Eines der leistungsfähigsten Transportsysteme entstand im Sommer 2018 für die MV Werften in Stralsund: Bis zu 380 Tonnen kann der neue „Multi Mover“ dort über das Werftgelände transportieren. Damit trägt er zum Beispiel eine komplette Rohbau-Schiffssektion und bringt sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs Kilometern pro Stunde zur Endmontage des Schiffskörpers. Die Werft nutzt bereits seit Jahren den „Multi Mover“ von Kirow und hat ihren Fuhrpark nun um ein viertes Fahrzeug erweitert.
Sechs Meter misst der „Multi Mover“ – in der Breite. Die Länge beträgt einschließlich der kompakten, unterhalb der Plattform montierten Fahrerkabine fast 18 Meter. Neben den drei hydraulisch angetriebenen Achsen verfügt das Fahrzeug noch über drei Lauf- und sechs Bremsachsen, die alle einzeln gelenkt werden können. „Um so ein anspruchsvolles Projekt zu realisieren, brauchen wir zuverlässige Partner mit viel Erfahrung“, erklärt Erdmann. „BPW bietet das Know-how und die passenden Produkte.“
»UM SO EIN ANSPRUCHSVOLLES PROJEKT ZU REALISIEREN, BRAUCHEN WIR ZUVERLÄSSIGE PARTNER MIT VIEL ERFAHRUNG.«
Gunther Erdmann, Projektingenieur bei Kirow Ardelt

Spektakulär und alltäglich zugleich
Der Moment, in dem das fertige Fahrzeug auf dem Inbetriebnahmeplatz erstmals gestartet wird, ist ganz besonders: „Für mich ist das immer wieder ein faszinierendes Erlebnis, wenn so ein riesiges Fahrzeug endlich fertig ist“, so Erdmann. „Wir haben dieses Projekt schließlich monatelang begleitet, es Stück für Stück wachsen sehen und standen immer wieder vor neuen Herausforderungen.“ Die Aufträge sind für Kirow immer zugleich spektakulär und alltäglich. „Den individuellen Wünschen der Kunden gerecht zu werden, ist für uns die größte Herausforderung – und gleichzeitig das Schönste an unserem Job.“

BPW Pendelachsen
Pendelachsen können alle Unebenheiten der Fahrbahn über Pendelbewegungen in Längs- und Querrichtung des Fahrzeugs aufnehmen und sind somit für schwierigste Fahrbahnverhältnisse in unwegsamem Gelände geeignet. Im Fahrzeug werden jeweils zwei von ihnen als Achslinie nebeneinander angeordnet. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit, mit bauraumoptimierter Technik aus der Großserie und einer hohen Lebensdauer sind BPW Pendelachsen die wirtschaftlichste Lösung am Markt. Sie sind auf extreme Einsätze ausgelegt und kommen vor allem bei Tiefladern, Sonderfahrzeugen und Modulplattformen zum Einsatz. Zudem können sie besonders hohe Lasten aufnehmen. So sind die Produkte auch entsprechend dimensioniert: Das BPW Portfolio an Pendelachsen reicht von 6 Tonnen Achslast über die 9- bis 12-Tonnen-Serien bis zum extremen Schwerlastbereich. Ab 13 Tonnen bis hin zu 60 Tonnen Achslast bietet BPW kundenindividuelle Lösungen für besondere Industrieanwendungen an.