Lesezeit ca. 4 Minuten
Text: Dr. Bernd Seydel, Juliane Gringer
Fotos: Dr. Bernd Seydel
Als rund 125 Lkw hupend auf den großen Autohof in Schwabhausen bei Gotha in Thüringen fahren, haben nicht wenige der Zuschauer eine Gänsehaut und feuchte Augen. Denn in jedem Führerhaus sitzt ein Kind, das heute einen glücklichen Tag erleben darf. „A Happy Day of Life“ heißt das jährliche Charity-Event, bei dem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen Beifahrer in einem Lkw sein dürfen.
Zwölf Kilometer langer Konvoi
„Wir laden Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein“, erzählt Ulrike Müller, Vorsitzende von „Bewegen mit Herz e.V.“ und eine der Organisatoren des Aktionstags. Am Vormittag trafen sich die Lkw auf dem Hof eines Erfurter Logistikunternehmens. Dann kamen die Beifahrer hinzu – Kinder aus verschiedenen Kinderheimen und Einrichtungen aus der Umgebung. Sie konnten sich aussuchen, zu wem sie in den Fahrerstand steigen. Carlo entschied sich für den weißen Brummi von Johs. Martens. Dann starteten die Lkw-Taxen mit „ihren“ Kindern in einem mehr als zwölf Kilometer langen Konvoi über die Autobahn A4 Richtung Gotha. Ihr Ziel: der SVG Autohof Gotha/Schwabhausen. Bei der Einfahrt auf den großen Parkplatz ertönte ein gewaltiges Hupkonzert – ein ergreifender Moment.
Helfen macht glücklich
„Wann hat man als Spediteur schon mal die Möglichkeit, so direkt etwas für Kinder zu tun“, erklärt Susanne Martens-Ulrich, Mitglied der Geschäftsführung der Spedition Johs. Martens, ihre Motivation, bei dem Event dabei zu sein. Das Unternehmen unterstützt „A Happy Day of Life“ sowohl als Sponsor als auch als Team vor Ort. In diesem Jahr waren gleich zwei Fahrzeuge der Spedition Johs. Martens dabei. „Wir spenden auch für Einrichtungen in Hamburg, die Kindern helfen, aber bei dieser Lkw-Fahrt und dem Fest danach sind wir besonders gern dabei, weil man selten so genau sieht, wo die Hilfe ankommt. Es ist einfach toll mitzuerleben, wie sich die Kinder aus ganzem Herzen freuen – und auch, wie die Fahrer den Tag sichtlich genießen.“ Diese sind ehrenamtlich an einem freien Tag unterwegs, der Aktionstag fällt nicht in ihre Dienstzeit. Die teilnehmenden Speditionen müssen zudem die Fahrzeuge so disponieren, dass die Lkw möglichst nah am Veranstaltungsort eingesetzt werden. Dennoch kommen leicht ein paar Hundert Mehrkilometer zusammen. Aber: „Das Glück in den Augen der Kinder wiegt jeden Aufwand auf“, so Martens-Ulrich.
»Das Glück in den Augen der Kinder wiegt jeden Aufwand auf.«
Susanne Martens-Ulrich, Mitglied der Geschäftsführung der Spedition Johs. Martens
Die mit Helium gefüllten Ballons werden am Abend in den Himmel entlassen. Vorher darf jedes Kind eine Karte mit einem Wunsch an seinen Luftballon hängen. Was sie aufschreiben, ist rührend: vom wohlriechenden Duschbad bis hin zum Wunsch, wieder mal einen Tag mit Mama oder Papa verbringen zu können, ist alles dabei.
Prominente Unterstützung

Fernfahrer-Stammtisch mit der Polizei
Ein emotionales Erlebnis schenken
Susanne Martens-Ulrich von der Spedition Johs. Martens gefällt auch, dass die Lkw-Fahrer an diesem Tag ein Zeichen setzen können gegen einige Vorurteile, die ihnen und ihren Fahrzeugen gegenüber herrschen: „Es wird so viel geschimpft über die bösen Lkw, welche die Städte verstopfen und auf der Autobahn im Weg sind. Dabei sieht man selten die Menschen, die hinter dem Steuer sitzen und mit viel Verantwortungsbewusstsein und Herz ihre Arbeit machen. Hier werden sie sichtbar und man kann auch noch miterleben, wie sie sich für Kinder einsetzen.“ Und nicht zuletzt kann man an diesem Tag auch viele schöne Fahrzeuge sehen: Es ist ein Truckertreffen der besonderen Art – eine Truck Show mit Herz.
Zu viele Worte!
Ich würde mich über mehr „Taten“ freuen.