Text: Dilsad Budak, Seda Türkyilmaz
Fotos: Ekol Group
Seit Jahren zählt Ekol zu den am schnellsten wachsenden Logistikunternehmen in Europa – vor allem dank einer innovativen Firmenpolitik, die ebenso kundenorientiert wie zukunftsgerichtet ist.
»Unser Ziel ist es, einer der größten intermodalen Logistikdienstleister in Europa zu sein.«
Arzu Akyol Ekiz, geschäftsführende Direktorin Ekol Türkei
Starkes Wachstum trotz Krise
Dank einer innovativen Firmenpolitik erreichte Ekol zuletzt einen Umsatz von fast 600 Millionen Euro. Doch seit der Krise im Sommer 2018 hat die türkische Währung rund 30 Prozent ihres Werts verloren, was das Geschäft stark beeinträchtigt. Ekol-Sprecherin Akyol Ekiz ist dennoch zuversichtlich: „Aufgrund der wirtschaftlichen Schwankungen mussten wir einige Maßnahmen ergreifen und auf effizientere und schnellere Geschäftsmethoden umsteigen. So arbeiten wir zum Beispiel daran, die Umsätze unserer Auslandsbüros und Partnerorganisationen für Importtransporte zu steigern.“
Nordischer Zuwachs
Dank der schwedischen Niederlassung ist Nordeuropa nun enger mit der Türkei sowie den anderen Ekol-Ländern vernetzt. Bis Ende 2020 ist in Schweden ein Umsatz von 30 Millionen Euro geplant.
Moderne Warenlager
Wenn es um Kundenbedürfnisse geht, scheut Ekol keine Kosten für große Investitionen. Im Frühjahr 2018 ging die jüngste und bislang innovativste Logistikhalle in der Region Sekerpinar in Betrieb. Mit einer Fläche von mehr als 220.000 Quadratmetern ist „Lotus“ das größte Warenlager der Türkei. Doch dieser Titel allein reicht Ekol nicht. Mit den Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 und LEED wurde „Lotus“ 2019 mit dem renommierten FSR-Zertifikat der Transported Asset Protection Association (TAPA) für hohe Sicherheitsstandards ausgezeichnet. Es ist eines der größten Warenläger in Europa, im Nahen Osten und in Afrika, das mit diesem Preis prämiert wurde.
Geschäftsführerin Arzu Akyol Ekiz ist vom Giganten begeistert: „Unser Lager ist so groß wie 30 Fußballfelder. Mehr als 1.300 Mitarbeiter wickeln dort Lager-, Transport-, Zollabfertigungs- und nationale Vertriebsdienste ab.“ Insgesamt ist das dreigeschossige Lager 40 Meter hoch, außerdem verfügt es über insgesamt 247 Rampen und vier Eingänge. Das umweltfreundliche Lager wurde gemäß dem amerikanischen Feuerschutz-Standard der National Fire Protection Associaton (NFPA) gebaut.
Doch damit nicht genug. „Derzeit bereiten wir uns auf eine neue umweltfreundliche Energieinvestition im ,Lotus‘ vor: Solaranlagen, verteilt über eine Fläche von 35.000 Quadratmetern, sollen die Hälfte unseres Strombedarfs decken“, verkündet Akyol Ekiz stolz.

Starker Partner
Alexander Wolter ist bei BPW Bergische Achsen seit Ende 2018 als Key Account Manager zuständig für Großkunden des Nutzfahrzeug-Zulieferers aus Wiehl. Er schätzt die Partnerschaft mit dem türkischen Dienstleister sehr: „Ekol hat natürlich höchste Ansprüche an unsere Lösungen und gemeinsam mit den Kollegen sorgen wir dafür, dass wir diesen auch gerecht werden. Den Kern der Zusammenarbeit bilden dabei Offenheit und das Interesse an Innovationen. Derzeit testen wir beispielsweise Beleuchtungskomponenten aus dem Programm von Ermax, einer Marke der BPW Gruppe, und sind gespannt auf die Ergebnisse.“ Die enge Partnerschaft wird zudem durch den Kontakt mit den drei Ekol-Niederlassungen in Köln, Mannheim und München unterstützt.
„Ekol ist einer unserer wichtigsten Partner“, unterstreicht auch Hüseyin Akbas, Geschäftsführer der türkischen BPW Tochter BPW Otomotiv mit Sitz in Istanbul. „Das Unternehmen befindet sich in einem beständigen Wachstum. Die Qualität seiner Dienstleister sowie deren Innovationsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind deshalb besonders wichtig.“ Wenn ein Fahrzeug dennoch einmal ein Problem hat, muss es schnell gehen. Um die Mobilität der Ekol-Flotte zu garantieren, müssen geschulte Werkstätten und die richtigen Ersatzteile immer verfügbar sein. „Unser weltweites Service-Netz mit über 3.200 Partnern und Originalersatzteil-Versorgung für hohe Verfügbarkeit und schnelle Wartung hat überzeugt“, erklärt Akbas.
Nachhaltig und grün

Ekol Group
Die 1990 von Ahmet Musul gegründete Ekol Group beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter. Auf einer Lagerfläche von mehr als einer Million Quadratmetern bietet das multinationale Unternehmen flexible und effiziente Logistiklösungen an. Mit den Niederlassungen in der Türkei, in Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich, in der Ukraine, in Rumänien, Ungarn, Spanien, Polen, in der Tschechischen Republik sowie in Slowenien und Schweden ist Ekol an insgesamt 85 Standorten europaweit vertreten.