Lesezeit ca. 2 Minuten
Text: Juliane Gringer
Fotos: Hellmann
Für seine Doktorarbeit hat Dustin Schöder, heute Manager In-house Consulting & CIP bei Hellmann Worldwide Logistics, untersucht, ob sich Elektromobilität in der Distribution von Konsumgütern in Zukunft rechnen wird.
Sie haben in Ihrer Dissertation den Einsatz batteriebetriebener Nutzfahrzeuge in der Distribution von Konsumgütern technisch und wirtschaftlich bewertet. Lohnt er sich?

Ja, ich beschäftige mich hier ebenfalls mit E-Mobilität. Wir haben das oben beschriebene Bewertungsmodell auf die Anwendungsfälle im Unternehmen angepasst, sodass wir – wenn ein neues Elektrofahrzeug auf den Markt kommt – quasi auf Knopfdruck eine erste Einschätzung erhalten, ob wir dieses sinnvoll einsetzen können. Hellmann sieht großes Potenzial in der elektrischen Mobilität und will diese zukünftig verstärkt einsetzen. So haben wir beispielsweise gemeinsam mit der BPW Bergische Achsen KG im Sommer 2018 einen Feldversuch gestartet, um ein Elektrofahrzeug im realen Nutzbetrieb zu testen.