Lesezeit: ca. 4 Minuten
Text: Oliver Schönfeld
Fotos: Pia Simon
Das Rangieren auf engen Bauernhöfen und ihren noch engeren Zufahrten ist eine Kunst für sich. Der Trailerspezialist Finkl hat mit Blick auf diese besonderen Anforderungen eine neue Fahrzeuggeneration für Tiertransporte entwickelt und setzt die Zusatzlenkung BPW Active Reverse Control ein. Kunden aus ganz Europa sind von den Vorteilen begeistert.
Mit den besonderen Anforderungen in der Entwicklung von Tiertransportern beschäftigen sich die Fahrzeugbauer der Josef Finkl KG aus dem bayerischen Bissingen seit über 40 Jahren – und haben so einen umfassenden Erfahrungsschatz aufgebaut, der aus Sicht der Kunden den entscheidenden Unterschied ausmacht. Schließlich kommt es bei den Spezialaufliegern ganz besonders auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen an. Zudem sind zahlreiche länderspezifische Vorgaben und Auflagen bezüglich des Tierschutzes zu beachten. Mit der Strategie der Spezialisierung hat sich Finkl europaweit einen Namen als Qualitätsanbieter gemacht.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend

»Die Hilfslenkung bietet eine erhebliche Entlastung für den Fahrer.«
Das Rangieren beim Rückwärtssetzen erleichtern
BPW Active Reverse Control: Die Hilfslenkung zum sicheren Rangieren
Umso schneller fiel bei Fahrzeugbau Finkl die Entscheidung, als einer der ersten Anwender mit der neuen Variante der BPW Active Reverse Control (ARC) zu arbeiten. Die Hilfslenkung in Kombination mit der Nachlauflenkachse ist neben der bekannten Ausführung für Standardachsen mit 22,5″-Singlebereifung, die auch beim Fahrzeugbauer Finkl eingesetzt wird, wird in Kürze auch für Tieflader mit 17,5″-Zwillingsbereifung mit SN 3020 Trommelbremse erhältlich sein. Mit einem Lenkwinkel von 12 bis 18 beziehungsweise bei Tiefladern bis zu 20 Grad erleichtert die Zusatzlenkung das Rangieren erheblich, und das bei einer besonders kompakten Bauweise. Mit der Serieneinführung von Tiefladerversion wird das Portfolio der Hilfslenkung bis 12 t Achslast erweitert.



Bessere Manövrierbarkeit bewährt sich
Schulung für die Fahrer


