Text: Juliane Gringer
Fotos: Young Freight Forwarder Germany, DSLV
Jedes Jahr können sich die besten Absolventen des Ausbildungsberufs Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung um den Titel „Young Freight Forwarder Germany“ bewerben. Dafür präsentieren sie eine kreative Lösung für eine Logistikaufgabe vor der Fachjury.
Selbstbewusstes Auftreten gefragt
In diesem Jahr ging es bei der zu lösenden Aufgabe um die Frage, wie sich hochwertige Pkw möglichst schnell, nachhaltig und kostengünstig von Stuttgart nach Dakar im Senegal und nach Kigali in Ruanda überführen lassen – ihren Ansatz sollten die Kandidatinnen und Kandidaten in höchstens zehn Minuten präsentieren. Dabei achtete die Jury unter anderem darauf, ob komplizierte rechtliche Regelungen, wie Zoll- und Gefahrgutvorschriften, berücksichtigt wurden.

»Gut ausgebildete, handlungsfähige und motivierte Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg.“
Tatjana Kronenbürger, Leiterin Qualifikation und Berufliche Bildung beim DSLV
Unternehmen setzen sich für Nachwuchs ein
